Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO

Hier finden Sie alle Dokumente mit unseren Informationspflichten zum Download.

Datenschutzhinweise

Datenschutz ist uns sehr wichtig!

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseite sehr ernst genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.

1. Information zu personenbezogenen Daten und verantwortliche Stelle

(1) Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann unter Umständen somit auf die Identität einer Person rückgeschlossen werden.

(2) Verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG, Daimlerstr. 1 in 24109 Kiel, Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Lundener Str. 4-6 in 24768 Rendsburg & Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG, Holzkoppelweg 18 in 24118 Kiel.

2. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–        Recht auf Auskunft,

–        Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–        Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung bei erteilter Einwilligung

–        Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden können Sie dem folgenden Link entnehmen:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.htmlAufsichtsbehörde 

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Tel.: +49 431 988-1200, Fax: +49 431 988-1223

E-Mail: 
Website: www.datenschutzzentrum.de

3. Speicherung von Zugriffsdaten

(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert.

(2) Dieser Datensatz besteht z. B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers.

(3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen. Rechtsgrundlage für die Erfassung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Webseite.

4. Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten

(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Webseite technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.

(2) Cookies sind Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:

–               Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen.

–               Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.

–                Third-Party Cookies. Diese Cookies bleiben ggf. auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Soziale Medien und eingebundenen Dienste speichern teilweise Third-Party Cookies. Rechtsgrundlage für Third-Party Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggf. durch Zustimmung über den Consent-Manager bzw. durch die eigene Nutzungswahl bei z.B. Google oder Youtube.

Sofern Cookies eingesetzt werden, basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Falls wir die Cookie-Nutzung als unbedingt erforderlich erachten, basiert die Datenverarbeitung auf Grundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die weitere Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

(3) Die nicht unbedingt erforderlichen – also optionalen Cookies – setzen wir nur bei Erteilung Ihrer Einwilligung über den Consent-Manager.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Eine Änderung ist ebenso jederzeit über den Consent-Manager möglich. Alle Informationen zu den eingesetzten Cookies können Sie dem Consent-Manager entnehmen.

5. Kundenkonto Mein Süverkrüp

Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website in unserem Kundenkonto Mein Süverkrüp anzumelden. Im Zuge der Geschäftsbeziehung mit uns legen wir automatisch ein Konto für Sie an, zu dem Sie sich dann mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können. Sie haben hierüber die Möglichkeit, Ihre Fahrzeugdaten einzusehen und zu managen sowie Termine mit uns zu buchen. Rechtsgrundlage hierfür ist der mit Ihnen geschlossene Vertrag, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Zur Bereitstellung des Kundenkontos bedienen wir uns der Dienste der Complex GmbH & Co. KG, welche die in unserem Auftrag verarbeitet. Ihre Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung erheben und über Ihr Kundenkonto verwalten, werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Vertragsabwicklung und aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Für eine einfache Anmeldung in Ihrem Konto, ohne dass Sie jedes Mal Ihr Passwort eingeben müssen, nutzen wir einen sogenannten Magic Link, der es Ihnen ermöglicht, aus einer E-Mail, die Sie von uns erhalten, mit einem Klick auf Ihr Konto zuzugreifen. Die Technologie wird uns von der Complex GmbH & Co. KG bereitgestellt. Es handelt sich dabei um ein einmaliges Token, das nur wenige Minuten und nur auf dem Empfängergerät aktiv ist und danach deaktiviert wird, um die Sicherheit der Anmeldung zu gewährleisten. Es werden dabei keine zusätzlichen Daten von Ihnen verarbeitet.

6. Nutzung Usercentrics

Wir nutzen die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/.

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

7. Nutzung Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und diesen Service und ihre Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, das Nutzerverhalten besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie wählen, was Benutzer mögen und nicht mögen usw.) und uns so ermöglicht, unseren Service mit Benutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten zum Verhalten unserer Benutzer und deren Geräten zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (verarbeitet während Ihrer Sitzung und in einer deidentifizierten Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografische Standorte (nur Land), und die bevorzugte Sprache, die zur Anzeige unserer Website verwendet wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil in unserem Auftrag. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nicht zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.

8. Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die Rechtsgrundlage ist dabei stets Ihre Einwilligung im Cookie-Consent-Manager gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. In der Regel werden die durch Cookies erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung gewährleistet ist.

Wurde auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, kürzt Google Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder anderer Vertragsstaaten des EWR bereits vor der Übertragung. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers nutzt Google diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

9. Kontakt- und Anfrageverwaltung

Sie können über unsere Website mit uns Kontakt aufnehmen und Termine für eine Beratung und Probefahrten oder einen Mietwagen buchen. Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen – insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – Partnerfirmen der Firmen Süverkrüp Automobile, Süverkrüp+Ahrendt sowie Autohaus Süverkrüp. Dies können beispielsweise sein: Unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.

Ihre Daten verarbeiten wir dabei auf Grundlage Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und darüber hinaus nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, sofern Ihre Anfrage nicht auf einen Vertragsschluss gerichtet ist. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Beantwortung Ihrer Anfrage.

Wir kooperieren dabei einerseits mit Mercedes-Benz und verlinken zur Terminbuchung auf die Website des Herstellers. Darüber hinaus können Sie auch die Mercedes-Benz-App nutzen, um mit uns einen Termin zu buchen. Über die Datenverarbeitung aufseiten des Herstellers informieren Sie sich bitte dort: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/content-pool/tool-pages/legal/privacy-statement.html

Für die Formulare auf dieser Website nutzen wir die Dienste der Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im folgenden: Perspective), um Formulare bereitzustellen und die von Ihnen dort angegebenen Daten an uns zu übermitteln. Verarbeitet werden dabei die von Ihnen in den Formularen angegebenen Daten sowie die unter Ziffer 3 genannten Daten. Bei der Nutzung des Tools kann es sein, dass Ihre Daten von Subdienstleistern in Drittstaaten, insbesondere den USA verarbeitet werden. Perspective hat seine Dienstleister dabei entsprechend Art. 44 ff. DSGVO verpflichtet.

10. Externe weitere Dienste

Wir verwenden auf dieser Seite Links zu den Anbietern von externen Diensten und unseren dortigen Internetauftritten. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Anbieter Zugriffsdaten mit Ihrem dortigem Userkonto in Verbindung bringen, loggen Sie sich bitte dort aus, bevor Sie auf einen der Links dieser Dienste klicken.
Die dort erhobenen Daten werden von den genannten Firmen gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und unter Umständen auch dort mit weiteren Daten zusammen-geführt. Ein dem Rechtsrahmen der Europäischen Union gegenüber angemessenes Datenschutzniveau kann dabei nicht immer garantiert werden.

 

Facebook

Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA.

Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy

Informationen zu Seiten-Insights https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

 

Instagram

Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien, USA.

Informationen zur Cookie-Richtlinie:

https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig

Datenschutzerklärung:

https://instagram.com/about/legal/privacy.    

 

LinkedIn

Wir nutzen die Dienste der technischen Plattform von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn).

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter  https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy.

 

TikTok: Videoportal und Soziales Netzwerk; Diensteanbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Mutterunternehmen: Beijing Bytedance Technology Limited, 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, VR China.

Datenschutzhinweise: https://www.tiktok.com/legal/tiktok-website-cookies-policy?lang=de-DE

 

YouTube

In unserem auf unserer Webseite verlinkten Youtube Channel präsentieren wir u.a. eigene Videos.

Diensteanbieter ist Google Ireland Limited (nach irischem Recht eingetragen und betrieben) (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Facebook und Instagram werden von uns neben der Präsentation von Informationen und Neuigkeiten zu unserer Firmengruppe auch genutzt, um den Dienst Insights auszuwerten. Dies erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Zu der internen Verarbeitung INSIGHTS bei Meta sind die Regelungen unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

nachzulesen und sind hier kurz zusammengefasst:

Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Limited sowie bei uns geltend gemacht werden, die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt jedoch bei Meta.

 

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Meta erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Meta stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

 

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Zwischen der EU und den USA ist ein Angemessenheitsbeschluss in Kraft, der die Zulässigkeit der Datenübertragung bestätigt. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem früheren Privacy Shield entspricht. Meta und LinkedIn haben sich nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise diese Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in diesen Datenschutzhinweisen beschreiben.

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzhinweisen. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

11. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,

– wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO erteilt haben;

– wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist;

– wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO sind;

– wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO liegt oder;

– wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen an dem Schutz Ihrer Daten überwiegen.

12. Drittempfänger

Um Ihre Anliegen zufriedenstellend bearbeiten zu können, kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittempfänger weitergeben müssen. Drittempfänger können Partnerfirmen der Firmen Süverkrüp Automobile, Süverkrüp+Ahrendt sowie Autohaus Süverkrüp sein. Weiter können unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner dazugehören.

13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen der Verarbeitung zugrunde liegenden Zwecke benötigt werden. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, soweit wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

14. Informationen zum Widerspruchsrecht

Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f) (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung) ist gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich. Im Falle eines Widerspruches werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die E-Mailadresse 

15. Informationen zum Widerrufsrecht

Sofern Sie uns gegenüber einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Selbstverständlich gilt dies auch für uns gegenüber vor dem 25. Mai 2018 (vor der Geltung der DSGVO) erteilte Einwilligungserklärungen. Der Widerruf einer Einwilligung kann immer erst für die Zukunft Geltung entfalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung wird durch einen Widerruf nicht rückwirkend beseitigt.

Bitte richten Sie Ihren Widerruf per E-Mail an 

16. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 08.10.2025. Sie ist die aktuelle und gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass von Zeit zu Zeit auf Grund tatsächlicher oder gesetzlicher Änderungen eine Überarbeitung an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden kann.

17. Datenschutzbeauftragter

Bei Datenschutzfragen können Sie sich gerne per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten Thomas Cedzich (c/o Vater Solution GmbH, zuständig für Süverkrüp Automobile, Süverkrüp+Ahrendt und für das Autohaus Süverkrüp) unter  wenden.