Mercedes-Benz / Lkw / Arocs
Für andere Baustelle, für ihn Spielplatz. Der Arocs von 18 bis 41 Tonnen.
Die ganze Robustheit und Belastbarkeit des Arocs spiegelt sich schon in den einsatzorientierten Fahrerhäusern wider. Im langlebigen, äußerst widerstandsfähigen Fahrerhaus-Rohbau genauso wie im athletischen, kraftvollen Design. Für hohen Fahr- und Arbeitskomfort sorgen drei unterschiedliche Cockpit-Varianten mit Multifunktionslenkrad, der Schaltautomatik Mercedes PowerShift 3 und ein vielseitiges Angebot an breiten, komfortablen Sitzen. Einzigartige Konnektivität und Ausstattungen wie die neue MirrorCam und die elektronische Feststellbremse erhöhen den Fahr- und Arbeitskomfort zusätzlich.
Übersicht
Exterieur
Eine raue Umgebung braucht ein robustes Fahrzeug.
Mit seinen 2,3 m breiten Fahrerhaus-Varianten bietet der Arocs bei allen typischen Bauanwendungen sehr gute Übersicht und einfaches, präzises Handling. Der treppenartig angeordnete Einstieg erleichtert den Job ebenso wie die ergonomische Anordnung der Bedienelemente. Darüber hinaus sind für straßen- und komfortorientierte Anwendungen L-Fahrerhäuser mit 2500 mm Breite erhältlich.
Interieur
Der beste Platz ist für den Fahrer reserviert.
Beim ersten Probesitzen und nach unzähligen Fahrten – die Fahrerhäuser des Arocs zeigen, was einen modernen Arbeitsplatz auszeichnet. Mit vorbildlicher Ergonomie, mit hoher Funktionalität und mit vielen neuen und praktischen Details, die den schweren Job einfach leichter machen.
Ein Blick genügt und man weiß, wo der Arocs zu Hause ist. Von dem sowohl in Längs- als auch in Querrichtung flexibel gelagerten Pendeleinstieg bis hinauf zum Handlauf am Dach – jedes Detail ist präzise auf die Anforderungen auf der Baustelle ausgelegt. Das heißt: größtmögliche Funktionalität, gepaart mit beeindruckender Robustheit.
Besonderheiten
MirrorCam.
Wie bei herkömmlichen Rückspiegeln kann der Sichtbereich individuell am Türbedienfeld eingestellt werden. Über die automatische Umstellung der Bildschirmhelligkeit bei Dämmerung/Dunkelheit hinaus kann die Displayhelligkeit für eine optimale Beurteilung des Verkehrsgeschehens auch manuell angepasst werden.
Bestandsfahrzeuge
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Spezialisten wenden.